Die Region

Optimale geografische Lage

Mit der zentralen und strategischen Lage der Westschweiz, welche die Kantone Bern, Freiburg, Genf, Jura, Neuenburg, Waadt und Wallis zusammenfasst, siedelt an der geografischen, technologischen und wirtschaftlichen Kreuzung der europäischen Märkte an. Die Verbindungen mit den weltweiten und europäischen Hauptzentren sind besonders leicht.


Eine mehrsprachige Region

Die Westschweiz vereint mehr als 25 % der Schweizer Bevölkerung, d.h. 2,8 Millionen hauptsächlich Französisch und Deutsch sprechender Personen. Die Kantone Genf, Jura, Neuenburg und Waadt sind französischsprachig, während die Kantone Bern, Freiburg und Wallis zweisprachig sind (Deutsch und Französisch).


Internationale Öffnung

Selbst wenn die Region nicht zur Europäischen Union gehört, garantieren die zahlreichen bilateralen Abkommen, die sie mit all ihren Nachbarländern abgeschlossen haben, dieselbe politische und wirtschaftliche Öffnung.

Ausserhalb Europa's wurden zahlreiche bilaterale Abkommen mit Ländern wie den USA oder Japan abgeschlossen.


Sicherheit und Stabilität, die Qualitäten der Schweiz

Traditionell neutral und demokratisch organisiert, geniesst die Westschweiz eines der politisch stabilsten Systeme und eine privilegierte Position im internationalen Fokus. Die Westschweiz ist eine der sichersten Regionen, um sich sein Leben und sein Projekt dauerhaft aufzubauen.


Pünktliches Reisen

Nach internationalen Einschätzungen zählen Investitionen in die Ausrüstung der Fernmeldetechnik für Bewohner zu den Wichtigsten in der Welt. Trotz einer komplexen Topografie sind die Eisenbahn-, Strassen-und Luftverbindungen unter den am besten entwickelten.


Ein Wahlland für Unternehmen

Die Westschweiz behauptet ihre Berufung als grosses wirtschaftliches Zentrum (allein mehr als 570 multinationale Unternehmen in Genf) im Angebot von einzigartigem Know-how, das in der ganzen Welt erkannt wurde. Die Region rechnet ebenfalls mit grossen internationalen und Nicht-Regierungsorganisationen wie OMC, CICR, UEFA, CERN, WHO, WWF und vielen anderen. Zudem begünstigen die steuerlichen und gesetzlichen Aspekte die Unternehmen, die sich deutlich und dauerhaft in der Westschweiz niederlassen.


Ein leistungsfähiges Wirtschaftssystem

Die Schweizer Wirtschaft ist bekannt, hervorragende Leistungsniveaus anzubieten. Wirtschaftsbeteiligungen auf höchstem Niveau, Unternehmen mit besten Qualifikationen, internationale Gruppen, aber auch eine sehr liberale Politik, eine stabile Kaufkraft (unter anderem wegen einer der niedrigsten Inflationen) und Kapital zu günstigen Konditionen garantieren ein gutes Wohlstandsniveau in den Unternehmen.


Einmaliges Bildungssystem und qualifizierte Arbeitskräfte

Das Schweizer Bildungssystem wird für seine Qualität und sein hohes Förderungsniveau anerkannt. Insgesamt 2 grosse Leitlinien bieten sich den Studierenden an:

  • die so genannte «akademische» Ausbildung
  • eine Ausbildung mit Fokus auf «Berufe»

Im 1. Fall öffnet der gymnasiale Weg mit Maturität den Zugagn zu den Universitäten.

Im 2. Fall, eine Lehre (Ausbildung in einem Unternehmen mit einer Dauer von 3 oder 4 Jahren, begleitet von Theoriekursen und Praktika, mit einem eidgenössisch anerkannten Fachausweis). Diese kann durch die Berufsmatura vervollständigt werden und erlaubt den Zugang zu den technischen Schulen und den Fachschulen (HES) auf Hochschulniveau.

Diese Ergänzung macht die Schweiz zu einem Land, wo qualifizierte Arbeitskräfte die Erfolgsquelle für die Entwicklung der Unternehmen sind. 


Mehr Informationen unter